{"id":7320,"date":"2022-04-07T08:30:03","date_gmt":"2022-04-07T06:30:03","guid":{"rendered":"https:\/\/myinspirations.myphotobook.de\/?p=7320"},"modified":"2023-03-16T08:46:35","modified_gmt":"2023-03-16T07:46:35","slug":"smartphone-fotografie-3-tipps-fuer-profi-fotos-mit-dem-smartphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.myphotobook.de\/myinspirations\/smartphone-fotografie-3-tipps-fuer-profi-fotos-mit-dem-smartphone\/","title":{"rendered":"Smartphone Fotografie: 3 Tipps f\u00fcr Profi-Fotos mit dem Smartphone"},"content":{"rendered":"
Fotos sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keine f\u00fcr uns besonderen Augenblicke mit der Kameralinse festhalten. So entstehen j\u00e4hrlich tausende von Bildern, die wir speichern, in einem Fotobuch verewigen oder aber in der Social-Media-Welt teilen. Dank der fortgeschrittenen Technik greifen wir f\u00fcr unsere Fotos oftmals ganz schnell und einfach auf das eigene Smartphone zur\u00fcck. Aus diesem Grund m\u00f6chten wir in diesem Artikel jedem und jeder wertvolle Smartphone Fotografie Tipps<\/strong> an die Hand geben und zeigen, wie echte Profi Fotos mit dem Smartphone gelingen k\u00f6nnen.<\/p>\n <\/p>\n Ob zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben \u2013 in der Regel sind wir es gewohnt, das Smartphone senkrecht in der Hand zu halten. Bei Landschaftsmotiven, also der Smartphone Fotografie in der Natur, empfiehlt es sich jedoch, das Ger\u00e4t in eine horizontale Ausrichtung zu bringen. Folgende Gr\u00fcnde sprechen daf\u00fcr, das Smartphone beim Fotografieren von Landschaften quer zu positionieren<\/strong>:<\/p>\n Ein Querformat erm\u00f6glicht es uns, sehr viel mehr Details auf unserem Foto festzuhalten. In der Nachbearbeitung k\u00f6nnen wir uns letztendlich immer noch entscheiden, welchen Bildausschnitt wir besonders spannend finden und das Foto entsprechend verkleinern. Somit erm\u00f6glicht die vorerst gro\u00dfz\u00fcgige Aufnahme ebenfalls, erst im Nachhinein zu entscheiden, wof\u00fcr man das Bild verwenden m\u00f6chte.<\/p>\n Soll es zum Beispiel zuk\u00fcnftig auf einer gro\u00dfen Leinwand<\/strong><\/a> die Wohnzimmerwand veredeln? Oder ist es zur Erg\u00e4nzung des pers\u00f6nlichen Insta-Feeds vorgesehen? Was auch immer mit dem Foto passieren soll: Wer bei der Smartphone Fotografie in der Natur<\/strong> die horizontale Ausrichtung beachtet, h\u00e4lt sich alle T\u00fcren offen.<\/p>\n Das soll aber auf keinen Fall bedeuten, das eine vertikale Ausrichtung demnach per se falsch ist. Auch im Hochformat kommen bestimmte Motive wunderbar zur Geltung. Am Ende hei\u00dft es also auch, die Intuition entscheiden zu lassen. So wird jedes Foto zum echten Hingucker.<\/p>\n Tipp: <\/strong>Auf der Suche nach Inspiration f\u00fcr Instagram? In unserem Artikel 8 Ideen f\u00fcr authentische Instagram Fotos <\/strong><\/a>liefern wir wertvolle Tipps f\u00fcr den Insta-Feed.<\/p>\n <\/p>\n Was unter Profis zum kleinen 1×1 geh\u00f6rt, verhilft auch den Hobby- und Gelegenheitsfotografen zu beeindruckenden Bildergebnissen. Dazu z\u00e4hlt unter anderem auch die sogenannte Drittel-Regel<\/strong>, welche bei der Smartphone Fotografie unbedingt ber\u00fccksichtigt werden sollte. Aber was genau ist die Drittel-Regel und wie kann sie umgesetzt werden?<\/p>\n Bei der Drittel-Regel ist das Bild mithilfe von Hilfslinien gedanklich oder tats\u00e4chlich in 9 exakt gleich gro\u00dfe Sektionen aufgeteilt. Es entsteht ein Raster, das insgesamt vier Schnittpunkte bildet. Beim Fotografieren muss nun darauf geachtet werden, dass sich das Hauptmotiv des Bildes unter bzw. auf einem dieser Schnittpunkte befindet. Folgendes Beispiel verdeutlicht die Drittel-Regel visuell:<\/p>\n Wer die Drittel-Regel bei der Smartphone Fotografie ber\u00fccksichtigt, kann unglaublich eindrucksvolle Fotos festhalten. Denn dank dieser Methode erh\u00e4lt das Bild eine gr\u00f6\u00dfere Spannung und interessantere Wirkung, als wenn das Hauptmotiv zum Beispiel genau zentriert ausgerichtet w\u00e4re.<\/p>\n Tipp: <\/strong>Wem es schwerf\u00e4llt, sich das Raster der Drittel Regel vorzustellen, kann es auf dem Display auch sichtbar machen. So ist dies bei den meisten Smartphones bereits schnell und einfach \u00fcber die Einstellungen<\/strong> umzusetzen. Beim iPhone ist dies beispielsweise unter den Kameraeinstellungen <\/strong>zu finden, wo das Raster unter dem Punkt Komposition <\/strong>aktiviert werden kann.<\/p><\/blockquote>\n <\/p>\n Wer echte Profi Fotos mit dem Smartphone machen m\u00f6chte, sollte auch \u00fcber zus\u00e4tzliches Zubeh\u00f6r nachdenken. So kann ein Selfiestick oder ein kleines Stativ<\/strong> eine gro\u00dfe Hilfe darstellen, wenn es darum geht, das volle Potential aus den eigenen Fotos herauszuholen.<\/p>\n Besonders bei Portr\u00e4ts, also Personenbildern sind diese kleinen Helfer unverzichtbar. So helfen sie dabei, die Smartphone-Kamera ruhig und gezielt auszurichten und beugen damit verwackelten Fotoaufnahmen vor. Dar\u00fcber hinaus verschaffen sie allen Personen, die sp\u00e4ter auf dem Bild zu sehen sein sollen, ausreichend Zeit, um vor der Linse eine geeignete Pose zu finden.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Ob zum Einkaufen oder f\u00fcr den Stadtbummel \u2013 der Stoffbeutel mit Foto ist \u00fcberall ein Hingucker.<\/p>\n#1 Tipp f\u00fcr die Smartphone Fotografie: Horizontale Ausrichtung<\/h2>\n
\n
#2 Tipp f\u00fcr die Smartphone Fotografie: Dritte-Regel beachten<\/h2>\n
#3 Tipp f\u00fcr die Smartphone Fotografie: Zubeh\u00f6r<\/h2>\n
Kreative Produktvorschl\u00e4ge f\u00fcr Smartphone-Fotos:<\/h3>\n
Stoffbeutel mit Foto<\/h4>\n